Podcast

Hatshepsut verwischte Geschlechtergrenzen, Ida B. Wells kämpfte gegen Lynchjustiz, Rosa Bonheur lebte im 19. Jahrhunderts offen lesbisch, Elisabeth Selbert brachte die Gleichberechtigung ins Grundgesetz. Der Podcast stellt euch Frauen und Queers vor, die viel bekannter sein sollten.

05.06.2022 • Neuere Geschichte, Europa, Queer

Rosa Bonheur: „Das Genie kennt kein Geschlecht“

Sie trug kurze Haare und Hosen, malte Großwild statt Stilleben und lebte offen mit einer Frau zusammen: Rosa Bonheur verstieß reihenweise gegen die Konventionen im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Sie schaffte es […]

23.05.2022 • Antike, Europa, Asien

Zenobia: Herrscherin über das sagenhafte Palmyra

Sie forderte das Römische Reich heraus: 270 zog Zenobia aus der Oase Palmyra erst nach Ägypten, dann bis in die Türkei und bringt ein großes Territorium des Römischen Reichs unter ihre Kontrolle. […]

08.05.2022 • Neuere Geschichte, Europa, Asien

Kate Marsden: Eine britische Krankenschwester in Sibirien

Monatelang reiste Kate Marsden durch eine der kältesten und menschenfeindlichsten Gegenden. Ihr Ziel: Eine Kolonie von Lepra-Kranken in Sibirien. Die britische Krankenschwester erkämpfte ihnen eine bessere Versorgung – doch nach ihrer Rückkehr […]

24.04.2022 • Mittelalter, Europa

Christine de Pizan: Feministin im Mittelalter

Mit Mitte 20 verwitwet und in großer Geldnot beginnt Christine de Pizan eine Karriere als Schriftstellerin – und was für eine. Sie mahnte Frauen in ihren Schriften zu finanzieller Unabhängigkeit, begehrte gegen […]

11.04.2022 • Neuere Geschichte, Nordamerika

Victoria Woodhull: Die Frau, die US-Präsidentin werden wollte

Sie war Wahrsagerin, Aktienhändlerin an der Wall Street, Frauenrechtlerin – und wollte die erste Präsidentin von Amerika werden. Victoria Woodhull kandidierte für das höchste Amt im Staat, als Frauen noch nicht einmal […]

27.03.2022 • Frühe Neuzeit, Afrika, Queer, Schwarz

Njinga von Ndongo: Wie eine afrikanische Königin mit den Kolonialmächten rang

Sie galt als furchtlose Kriegerin und war eine clevere Diplomatin: Königin Njinga zog jahrzehntelang gegen die Portugiesen in den Krieg, um ihr Königreich Ndongo zu verteidigen. Dafür ging sie aber auch eine […]

13.03.2022 • Behinderung, Neuere Geschichte, Zeitgeschichte, Nordamerika

HerStory meets Fotomenschen: Dorothea Lange, Fotografin der Großen Depression

Dorothea Lange war erfolgreiche Porträtfotografin, bevor sie ihre Kamera auf Menschen in Not richtete: Für die Regierung dokumentierte sie offiziell die Folgen der Großen Depression und der Dust Bowl, einer Klimakatastrophe im […]

27.02.2022 • Neuere Geschichte, Europa

Emilie Mayer: der „weibliche Beethoven“

Sie war die erste deutsche Berufskomponistin und füllte im 19. Jahrhundert Konzertsäle in Berlin und Europa. Selbst das Königspaar besuchte die Aufführung von Emile Mayers Werken – Musikkritiker rätselten hingegen, wie ausgerechnet […]

13.02.2022 • Neuere Geschichte, Nordamerika, Schwarz

Bessie Stringfield: Die Motorradpionierin, die dem Rassismus davonfuhr

Die Afroamerikanerin pfiff in den Dreißiger Jahren auf Geschlechterklischees und fuhr Motorrad. Auf ihrer Harley durchquerte Bessie Stringfield acht Mal die USA und fuhr unbeeindruckt vom Rassismus mitten durch die Südstaaten. HerStory […]

30.01.2022 • Neuere Geschichte, Europa, Nordamerika

Ida Tarbell: Die Frau, die Big Oil die Stirn bot

Als Kind erlebte Ida Tarbell die Anfänge des Ölzeitalters mit. Ihre Familie wurde von Ölmillionär John D. Rockefeller wirtschaftlich beinahe ruiniert. Jahre später recherchierte Tarbell als investigative Journalistin die unlauteren Geschäftspraktiken von […]

16.01.2022 • Neuere Geschichte, Zeitgeschichte, Europa

Margarete Schütte-Lihotzky: Architektin, Kommunistin, Widerstandskämpferin

Als Architektin versuchte Margarete Schütte-Lihotzky mit ihren Entwürfen das Leben von Arbeiter:innen und Frauen zu erleichtern. Ihren berühmten Entwurf, die Frankfurter Küche, nannte sie später nur noch „diese Küche“. Denn sie war […]

19.12.2021 • Neuere Geschichte, Europa, Queer, Schwarz

Zeitreise zu den Frauen im Paris der Zwanziger Jahre

Das Paris der Zwanziger ist voller Frauen mit freiheitsliebendem Geist. Adrienne Monnier und Sylvia Beach bringen die avantgardistische Literatur unters Pariser Volk, Alice B. Toklas backt Hashish Fudge, Natalie Clifford Barney verdreht […]

Unterstütze HerStory

HerStory ist werbe- und sponsorenfrei.

Damit verzichte ich bewusst auf Einnahmen, um unabhängig zu bleiben. Einen Podcast zu produzieren erfordert aber nicht nur viel Zeit für Recherche, Aufnahme und Schnitt. Ich investiere natürlich auch Geld in Literatur, Equipment und Software.

Wenn du laufende Kosten und meine Arbeit am Podcast unterstützen möchtest, kannst du das mit einem Abo auf Steady tun oder mit einer einmaligen Spende via PayPal. Vielen lieben Dank!