Podcast
Hatshepsut verwischte Geschlechtergrenzen, Ida B. Wells kämpfte gegen Lynchjustiz, Rosa Bonheur lebte im 19. Jahrhunderts offen lesbisch, Elisabeth Selbert brachte die Gleichberechtigung ins Grundgesetz. Der Podcast stellt euch Frauen und Queers vor, die viel bekannter sein sollten.

Nur Jahan: mächtigste Frau im Mogulreich
Nur Jahan war die einzige weibliche Regentin im 300 Jahre währenden Mogulreich. Sie war eine meisterhafte Schützin, befreite ihren Mann, den Mogul, aus der Geiselhaft und nahm Einfluss auf das berühmteste Bauwerk […]

Alma Mahler-Werfel: Muse, Diva, Antisemitin
Ihr Name ist mit großen Kreativen ihrer Zeit verbunden: Gustav Mahler, Oskar Kokoschka, Walter Gropius, Franz Werfel. Alma Mahler-Werfel verstand sich als Frau, die Männer zu Großem inspirierte. An der Wienerin scheiden […]

Martha Gellhorn: Zeugin des Krieges
Vom Spanischen Bürgerkrieg 1936 bis zur amerikanischen Invasion in Panama 1989: Die Amerikanerin Martha Gellhorn begleitete als Kriegsreporterin die großen militärischen Konflikte des 20. Jahrhunderts. Inmitten von Grauen, Tod und Elend zwang […]

Tamara de Lempicka: Malerin und Millionärin
Ihre Bilder bannten den Glamour der 20er Jahre auf die Leinwand und machten Tamara de Lempicka mit kaum 30 Jahren zur Millionärin. De Lempicka, in zweiter Ehe mit dem Baron Raoul Kuffner […]

Jeanne Baret: Botanikerin und Weltumseglerin
Die Französin Jeanne Baret war Botanikerin und wohl auch die erste Frau, die die Welt umsegelte. 1766 war sie Mitglied der Expedition von Louis Antoine de Bougainville. Aber sie fuhr nicht offiziell […]

Emmy Noether: Größte Mathematikerin des 20. Jahrhunderts
Emmy Noether hat die abstrakte Mathematik und die theoretische Physik entscheidend mitgeprägt, nicht zuletzt durch die nach ihr benannten Noether-Theoreme. Noether war es auch, die entscheidende Grundlagen für die mathematische Erklärung von […]

Bertha von Suttner: Die Friedensaktivistin
Ihr Anti-Kriegs-Roman „Die Waffen nieder“ machte Bertha von Suttner zur bekanntesten Figur der Friedensbewegung. Ihre jahrelange Freundschaft mit Alfred Nobel bewegte den Dynamit-Erfinder zur Initiierung des Friedensnobelpreises. Mein Buch „Nicht nur Heldinnen“ […]

Earth Day Special: Naturschützerinnen
Sie studierten die Pflanzen- und Tierwelt, untersuchten Wasserqualität, veröffentlichten wegweisende Studien zur Umweltzerstörung, kämpften gegen die Umweltzerstörung von Konzernen und Regierungen: Zum Earth Day blickt HerStory auf Frauen, die sich seit dem […]

Leona Helmsley: Nemesis von Donald Trump
Leona Helmsley und ihr Mann Harry waren Immobilienhaie in New York bevor ein gewisser Donald Trump die Bühne betrat. Helmsley stolperte über ihre Reputation als „Queen of Mean“ und eine Steueraffäre – […]

Ellen Ternan: Das größte Geheimnis von Charles Dickens
Ellen Ternan traf als junge Theaterschauspielerin auf Englands berühmtesten Schriftsteller Charles Dickens. Er machte sie zu seiner Geliebten und Muse – und versteckte Ternan mehr als ein Jahrzehnt lang vor der Öffentlichkeit. […]

Sayyida al-Hurra: Piraten-Führerin im Mittelmeer
Als Kind wurde sie 1492 aus Spanien vertrieben, Jahrzehnte später führte Sayyida al-Hurra vom heutigen Marokko aus eine Flotte von Korsaren gegen die Schiffe der Europäer. Sayyida al-Hurra führte ihre Stadt Tétouan […]

May Ayim: afro-deutsche Aktivistin
Sie schrieb, kämpfte und dichtete gegen Rassismus: May Ayim legte den strukturellen Rassismus in der deutschen Gesellschaft offen, machte die Geschichte von Schwarzen Deutschen sichtbar und war eine Initiatorin des afro-deutschen Selbstverständnis. […]
Podcast Abonnieren
HerStory stellt dir Wegbereiter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik vor und erzählt Geschichten von Frauen und queeren Personen, die sich nicht um Geschlechter- oder Rollenbilder scherten.
Neue Episoden erscheinen alle zwei Wochen.
Du kannst HerStory ganz einfach abonnieren.
Um dir den Feed in einen Podcatcher deiner Wahl zu laden, klick hier:
Unterstütze HerStory
HerStory ist werbe- und sponsorenfrei.
Damit verzichte ich bewusst auf Einnahmen, um unabhängig zu bleiben. Einen Podcast zu produzieren erfordert aber nicht nur viel Zeit für Recherche, Aufnahme und Schnitt. Ich investiere natürlich auch Geld in Literatur, Equipment und Software.
Wenn du laufende Kosten und meine Arbeit am Podcast unterstützen möchtest, kannst du das mit einem Abo auf Steady tun oder mit einer einmaligen Spende via PayPal. Vielen lieben Dank!