May Ayim: afro-deutsche Aktivistin

Sie schrieb, kämpfte und dichtete gegen Rassismus: May Ayim legte den strukturellen Rassismus in der deutschen Gesellschaft offen, machte die Geschichte von Schwarzen Deutschen sichtbar und war eine Initiatorin des afro-deutschen Selbstverständnis. Anmeldung zur Online-Premierenlesung aus meinem „Nicht nur Heldinnen“ am 13.3.2023 um 20 Uhr auf Zoom über diesen Link:https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZckdeqtqDgpGdfh_x25y_rFcN01L0UaCSvN Weiterlesen…

Diven, Frauenrechtlerinnen, Geschäftsfrauen: Die Frauenbewegung in Kairo

Ägypten befreite sich 1919 in einer Revolution von der britischen Kolonialherrschaft. Der Wandel erfasste auch die Frauen im Land: Manche wurden selbst politisch aktiv, andere fanden ihre Selbstbestimmung als Stars im lebhaften Vergnügungsviertel in Kairo. HerStory auf Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/herstory/about Quellen und Literatur:Raphael Cormack: Midnight in Cairo. The Divas of Weiterlesen…

Medizinerinnen im Ghetto Theresienstadt und queere Holocaustgeschichte: mit Historikerin Anna Hájková

Die Ärztin Lily Pokorná führte im Ghetto Theresienstadt die Radiologie-Abteilung, die medizinisch ungeschulte Minna Wolfensteinová übernahm die Leitung der Isolierstation – wie navigierten Frauen die schwierige Situation? In der neuen Folge gibt Historikerin Dr. Anna Hájková Einblick in ihre Forschung zur Lagergemeinschaft im Ghetto Theresienstadt und zur queeren Holocaustgeschichte: Warum Weiterlesen…