Sie war die erste deutsche Berufskomponistin und füllte im 19. Jahrhundert Konzertsäle in Berlin und Europa. Selbst das Königspaar besuchte die Aufführung von Emile Mayers Werken – Musikkritiker rätselten hingegen, wie ausgerechnet eine Frau so schöne Musik schaffen konnte.
Links und Quellen zur Episode
Geschichtspodcast-Netzwerk: https://geschichtspodcasts.de/
Beuys, Barbara: Emilie Mayer. Europas größte Komponistin. Eine Spurensuche (2021)
Eine längere Biografie und ein Werksverzeichnis:
https://mugi.hfmt-hamburg.de/receive/mugi_person_00000537
Eine Kurzbiografie und ein Blick auf weitere Komponistinnen: https://www.ndr.de/kultur/musik/klassik/Emilie-Mayer-ein-Leben-fuer-Komponieren,emiliemayer112.html
Dokumentarfilm Komponistinnen:
https://komponistinnen.com/?lang=de_DE&page_id=1141
Weitere Porträts über Emilie Mayer gibt es hier:
https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/tk-barbara-beuys-emilie-mayer-europas-groesste-komponistin-100.html
HerStory auf Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/herstory/about
0 Kommentare