Frauen und Queers in die Geschichtsbücher

Geschichte(n) von Frauen & Queers, erzählt von Jasmin Lörchner

Wer hat die Geschichtsbücher geschrieben? Richtig: Beinahe ausschließlich Männer. Kein Wunder, dass darin auch beinahe nur Männer vorkommen. Dabei haben auch Frauen und queere Personen Revolution und Politik gemacht, wissenschaftliche Durchbrüche errungen, große Kunst und erfolgreiche Unternehmen geschaffen. Und sie standen zuweilen auch auf der falschen Seite der Geschichte.

HerStory stellt im Podcast regelmäßig Frauen und Queers vor, die in Geschichtsbüchern nicht auftauchen oder noch immer viel zu unbekannt sind. Auf Instagram erscheinen ebenfalls mehrmals wöchentlich kurze Porträts von Wegbereiter*innen und Protagonist*innen, die sich nicht um Geschlechter- oder Rollenbilder scherten.

Nicht alle taugen als Vorbild oder als Heldin. Aber auch problematische Persönlichkeiten gehören zur Geschichte. HerStory will dazu beitragen, dass das Wirken von Frauen und queeren Personen fester Bestandteil unseres Geschichtsverständnisses wird.

Kopf und Stimme hinter HerStory bin ich: Jasmin Lörchner. Als freie Journalistin mit Schwerpunkt Geschichte schreibe ich für deutsche Print- und Onlinemedien. Seit 2020 hoste und produziere ich HerStory. Außerdem helfe ich Museen und öffentlichen Institutionen, Frauengeschichte und queere Geschichte zu erzählen.

Mehr erfahren

Aktuelle Folge hören

Zu allen Folgen
Ab 26.9. erhältlich

Am 26.9 erscheint mein neues Buch:
Königinnen

Das aufwendig gestaltete Buch nimmt Kinder ab 10 Jahren mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte und zeigt, wie mächtige Frauen Kulturen und ganze Epochen beeinflussten. Kids können 50 Herrscherinnen aus aller Welt entdecken. Mit dabei sind berühmte Frauen wie Kleopatra, Maria Theresia von Österreich und Kaiserin Auguste Viktoria. Aber wie immer war mir wichtig, auch unbekannte Gesichter aufzunehmen und Geschichten von Personen zu erzählen, die zum Nachdenken anregen. Deshalb erfahren junge Leser*innen in „Königinnen“ auch, wer Orompoto war, wie sich Pomare gegen ausländische Einflüsse wehrte und warum Ranavalona I. von Madagaskar bis heute umstritten ist. Die wunderbare Gestaltung hat Illustratorin Kristina Kister übernommen. Ihr könnt „Königinnen“ jetzt schon vorbestellen bei den Buchhändler*innen eures Vertrauens oder auch online:

ZUM BUCH

Mein 2023 erschienenes Buch „Nicht Nur Heldinnen“ gibt es seit Juli 2025 im Taschenbuch-Format. Bestellbar bei Buchhändler*innen deines Vertrauens oder direkt bei Herder.

INTERESSANTE BLOG-ARTIKEL

Pionierinnen

Josephine Erkens: Sexismus als Karrierekiller

Josephine Erkens kam mit gutem Leumund und viel Erfahrung 1926 nach Hamburg, um dort die Weibliche Kriminalpolizei aufzubauen. Ihr Vorgesetzter fühlte sich von ihrem Erfolg offenbar bedroht und nutzte einen Medienskandal, um […]

Pionierinnen

Josepha von Siebold: Pionierin der Geburtshilfe

Für ihre Verdienste in der Geburtshilfe wurde Josepha von Siebold als erste Frau in Deutschland mit einem Ehrendoktortitel bedacht.  Wie die spätere Pionierin der Geburtshilfe am 14. Dezember 1771 in Geismar im […]

Frauenrechte, Schwarz, Rassismus

Wie Frauen den Ku Klux Klan erfolgreich machten

Unter dem Einfluss der Publizistin Mary Elizabeth Tyler fischte der Geheimbund explizit in der Frauenbewegung nach neuen Mitgliedern – mit Erfolg.  Der Klan entstand 1865 nach dem Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs aus […]

Unterstütze HerStory

HerStory ist werbe- und sponsorenfrei.

Damit verzichte ich bewusst auf Einnahmen, um unabhängig zu bleiben. Einen Podcast zu produzieren erfordert aber nicht nur viel Zeit für Recherche, Aufnahme und Schnitt. Ich investiere natürlich auch Geld in Literatur, Equipment und Software.

Wenn du laufende Kosten und meine Arbeit am Podcast unterstützen möchtest, kannst du das mit einem Abo auf Steady tun oder mit einer einmaligen Spende via PayPal. Vielen lieben Dank!

Feedback, Ideen und Kontakt

Wenn du Feedback loswerden, Themenvorschläge machen oder einfach mal Hallo sagen willst, schreib mir eine Nachricht: