Eva Perón: verehrt, verhasst, verklärt

Argentiniens einstige First Lady war für ihre Anhänger*innen eine Heilige, für ihre Gegner*innen eine Hure. Broadway und Hollywood machten „Evita“ zur Popikone – wer war Eva Perón eigentlich? Ein Blick auf ihren steilen Aufstieg, wie sie mit ihrer Rolle das autoritäre System von Juan Perón stützte und die Saga um ihren entführten Leichnam.

Bild: Eva Perón 1949 in einem Kleid von Christian Dior, Archivo General de la Nación Argentina, public domain https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Buenos_Aires_-_Eva_Per%C3%B3n_de_gala_en_fundaci%C3%B3n_del_Teatro_Col%C3%B3n.jpeg

Literatur und Links

Nicolas Fraser, Marysa Navarro: Eva Perón.
John Barnes: Evita, First Lady
Joseph A. Page: Perón

NYT Porträt von 1948 über Eva Peròn: [https://timesmachine.nytimes.com/timesmachine/1948/10/10/96600839.pdf?pdf_redirect=true&ip=0
](https://timesmachine.nytimes.com/timesmachine/1948/10/10/96600839.pdf?pdf_redirect=true&ip=0)
Gerald Steinacher: Nazis auf der Flucht
Gerald Steinacher über Rattenlinien und Argentinien als Fluchtziel der Nazis: [https://www.bpb.de/themen/migration-integration/laenderprofile/suedamerika/317754/argentinien-ein-begehrtes-fluchtziel-von-ns-verbrechern/](https://www.bpb.de/themen/migration-integration/laenderprofile/suedamerika/317754/argentinien-ein-begehrtes-fluchtziel-von-ns-verbrechern/)
Die Entführung von Eva Peróns Leichnam: [https://www.bbc.com/news/magazine-18616380](https://www.bbc.com/news/magazine-18616380)

Jetzt erhältlich

Das Buch zum Podcast:
Nicht nur Heldinnen

Am 13. März 2023 ist mein Buch „Nicht nur Heldinnen“ im Herder Verlag erschienen. Es versammelt 20 Porträts von Frauen, die wir bewundern können – und solchen, deren Handeln bei uns Widerspruch weckt oder zum Nachdenken bringt. Du kannst das Buch bei Buchhändler*innen deines Vertrauens bestellen oder direkt bei Herder:

Zum Buch

Lesungen im Frühjahr 2024:

  • 7. März, Karlsruhe, Kulturhaus Mikado, 19 Uhr, zur Veranstaltung
  • 11. März, Stadtbibliothek Langenfeld (Rheinland), 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr, Eintritt 12 Euro, bitte vorher anmelden
  • 13. März, Berlin, Mittelpunktbibliothek Schöneberg, 19:30 Uhr, Eintritt frei
  • 18. März, Bamberg, Literaturfestival BamLit, zu den Tickets

Anfragen für eine Lesung könnt ihr über das Kontaktformular stellen.

Zum Buch

Unterstütze HerStory

HerStory ist werbe- und sponsorenfrei.

Damit verzichte ich bewusst auf Einnahmen, um unabhängig zu bleiben. Einen Podcast zu produzieren erfordert aber nicht nur viel Zeit für Recherche, Aufnahme und Schnitt. Ich investiere natürlich auch Geld in Literatur, Equipment und Software.

Wenn du laufende Kosten und meine Arbeit am Podcast unterstützen möchtest, kannst du das mit einem Abo auf Steady tun oder mit einer einmaligen Spende via PayPal. Vielen lieben Dank!